Universität Luxembourg

Luxemburg XDEM Research Centre (LuXDEM)

Das Forschungszentrum LuxDEM konzentriert seine Forschungsarbeit auf die Entwicklung einer neuen und innovativen numerischen Simulationsmethode, mit der multiphysikalische Anwendungen simuliert werden können: Erweiterte Diskrete-Elemente-Methode (XDEM). Im Gegensatz zur klassischen Diskrete-Elemente-Methode können hier auch die thermodynamischen, mechanischen und elektromagnetischen Eigenschaften der einzelnen Partikel beschrieben werden. In Kombination mit der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics – CFD) deckt XDEM ein breites Spektrum industrieller Anwendungen ab und ermöglicht die effiziente Vorhersage der Wärme- und Massenübertragung zwischen Partikeln und Fluiden.

Im Rahmen des Projekts PowderReg integriert das Forschungszentrum LuXDEM neue Simulationsmodelle für Partikel und entwickelt Tools für die zugehörige Vor- und Nachbearbeitung. Ferner übernimmt das Zentrum die Einbindung von CFD-Tools, so dass ein Vergleich der numerischen Ergebnisse mit den experimentell gewonnenen Daten möglich ist.

Wichtige Veröffentlichungen :

A. H. Mahmoudi, F. Hoffmann, M. Markovic, B. Peters and G. Brem, Numerical modeling of self-heating and self-ignition in a packed-bed of biomass using XDEM, Combustion and Flame 163, 2016

E. Copertaro, P. Chiariotti, A. A. Estupinan Donoso, N. Paone, B. Peters, G. M. Revel, XDEM for Tuning Lumped Models of Thermochemical Processes Involving Materials in the Powder State, Engineering Journal 20, 2016

mehr Infos :

LUXDEM
ZURÜCK
NÄCHSTER